class: center, middle, inverse, title-slide .title[ # Advanced R Markdown ] --- <style type="text/css"> .remark-code{line-height: 1.5; font-size: 80%} @media print { .has-continuation { display: block; } } </style> ## Elemente eines RMarkdown Dokuments .question[Welche Elemente hat eine R Markdown Datei?] -- .pull-left[ - **YAML-Header** ] .pull-right[ ![](figs/RMarkdown_YAML1.png) ] --- ## Elemente eines RMarkdown Dokuments .question[Welche Elemente hat eine R Markdown Datei?] .pull-left[ - YAML-Header - **Text** ] .pull-right[ ![](figs/RMarkdown_Text.png) ] --- ## Elemente eines RMarkdown Dokuments .question[Welche Elemente hat eine R Markdown Datei?] .pull-left[ - YAML-Header - Text - **Code-Chunks** ] .pull-right[ ![](figs/RMarkdown_Chunk.png) ] --- class: inverse, center, middle # Metadaten in RMarkdown --- ## Überblick übr YAML - .Rmd Dokumente beginnen mit einem YAML-Header - Definition der Metadaten wie Titel, Datum, Output-Format ... - Wir zwischen drei `---` geschrieben ``` --- title: output: --- ``` -- - Variablennamen (`title`, `output` etc) werden immer _klein_ geschrieben und darauf folgt ein Doppelpunkt `:` mit anschließendem Leerzeichen - Alle verfügbaren Variablen und deren Optionen finden Sie in [Pandoc's User Guide](https://pandoc.org/MANUAL.html) - Außerdem ist das [R Markdown Cheat Sheet](https://github.com/rstudio/cheatsheets/raw/master/rmarkdown-2.0.pdf) sehr hilfreich --- ## YAML Variablen YAML Variablen können **Text** ``` --- *title: "Das ist ein Text" output: --- ``` --- ## YAML Variablen YAML Variablen können Text, **Optionen** ``` --- title: "Das ist ein Text" *output: html_document --- ``` --- ## YAML Variablen YAML Variablen können Text, Optionen, **Unteroptionen** ``` --- title: "Das ist ein Text" output: html_document: * keep_md: TRUE --- ``` --- ## YAML Variablen YAML Variablen können Text, Optionen, Unteroptionen und **Code** enthalten ``` --- title: "Das ist ein Text" *date: "r format(Sys.Date(), '%d %B %Y')" output: html_document: keep_md: TRUE --- ``` -- Im Projektkurs erstellen wir HTMLs _und_ Markdown Dokumente durch folgenden YAML-Header: ```r --- title: "Das ist ein Text" *output: * html_document: * keep_md: TRUE --- ``` -- - Sie müssen auf das _Einrücken_ der dritten Zeile (keep_md) achten! --- ## HTML aufwerten .instructions[Kleine Änderungen im YAML Header haben große Auswirkungen!] -- <img src="figs/Fragen-Screen1.png" width="80%" /> --- ## HTML aufwerten .instructions[Kleine Änderungen im YAML Header haben große Auswirkungen!] <img src="figs/Fragen-Screen2.png" width="140%" /> --- ## HTML aufwerten .pull-left[ **Nur mit output: html_document** <img src="figs/Basic_HTML.png" width="70%" /> ] .pull-right[ **theme, toc und toc_float definiert** <img src="figs/New_HTML.png" width="80%" /> ] --- ## HTML aufwerten <img src="figs/New_HTML.png" width="80%" /> --- ## HTML aufwerten <img src="figs/Annotated_HTML1.png" width="80%" /> --- ## HTML aufwerten <img src="figs/Annotated_HTML2.png" width="80%" /> --- ## HTML aufwerten Im Projektkurs nutzen wir das theme = "cosmo" und setzen ein Inhaltsverzeichnis (toc = TRUE) ein. Dieses Inhaltsverzeichnis soll an der linken Seite der HTML erscheinen (toc_float = TRUE). ```r --- title: "Das ist ein Text" *output: * html_document: * keep_md: TRUE * toc: TRUE * toc_float: TRUE * theme: "cosmo" --- ``` -- Es gibt auch noch andere Themes. Diese finden Sie [hier](https://www.datadreaming.org/post/r-markdown-theme-gallery/) (aber bitte nicht im Projektkurs verwenden!) --- ## Von R Markdown zum gewünschten Output-Format Durch das komplieren ( `knitten` ) ihres Dokuments bekommen Sie das von ihnen angegebene Dokument > .Rmd --knitr --> .md --pandoc --> output - Knitr konvertiert ihr Dokument von .Rmd (RMarkdown) in eine .md (Markdown) Datei - `pandoc` transformiert die .md Datei anschließend in ihr gewünschtes Format - Bspw. HTML, Word, PDF, LateX ... - In R-Studio drücken Sie für diesen Prozess einfach den `knitr`-Button <img src="figs/RStudioScreenshot.png" width="80%" /> --- class: center background-image: url("figs/rmd_flowchart.png") background-size: contain --- ## Vielseitigkeit von RMarkdown - HTMLs - Github Markdown Dokumente - PDFs - Präsentationen - Dashboards - Bücher (Stichwort `bookdown`) - Webseiten (Stichwort `blogdown`) - und noch vieles weitere ... Eine ausführliche Erklärung im open access Buch: [RMarkdown the definitive Guide](https://bookdown.org/yihui/rmarkdown/) Oder auch im [R Markdown Reference Guide](https://rmarkdown.rstudio.com/docs/reference/index.html#section-output-formats) --- ## TeX Installation um PDFs erzeugen zu können Falls Sie eine TeX-Live oder andere TeX/LateX Version auf ihrem Rechner installiert haben ✔️ -- Falls nicht, dann können Sie sich eine Minimale TeX-Version (tinytex von Xie(2020)) über R installieren: ```r install.packages(c("tinytex")) tinytex::install_tinytex() ``` --- ## YAML - Output Formate .pull-left[ Es können unterschiedlichste Output Formate erzeugt werden. Unter anderen: - **HTML** ```r --- title: "Das ist ein Text" *output: html_document --- ``` ] .pull-right[ <img src="figs/RMarkdown-HTML.png" width="80%" /> ] --- ## YAML - Output Formate .pull-left[ Es können unterschiedlichste Output Formate erzeugt werden. Unter anderen: - HTML - **Latex** ```r --- title: "Das ist ein Text" *output: latex_document --- ``` ] .pull-right[ <img src="figs/RMarkdown_Latex.png" width="80%" /> ] --- ## YAML - Output Formate .pull-left[ Es können unterschiedlichste Output Formate erzeugt werden. Unter anderen: - HTML - Latex - **PDF** ```r --- title: "Das ist ein Text" *output: pdf_document --- ``` ] .pull-right[ <img src="figs/RMarkdown_PDF.png" width="80%" /> ] --- ## YAML - Output Formate .pull-left[ Es können unterschiedlichste Output Formate erzeugt werden. Unter anderen: - HTML - Latex - PDF - **Word** ```r --- title: "Das ist ein Text" *output: word_document --- ``` ] .pull-right[ <img src="figs/RMarkdown_Word.png" width="80%" /> ] --- ## YAML - Output Formate - Wir erzeugen im Projektkurs eine HTML **und** .md-Dateien um das Projekt auch immer in Github schnell anschauen zu können .alert[Probieren Sie es aus! Klicken Sie auf die .md-Datei ihres 1. Projekts auf Github!] --- class: center background-image: url("figs/rmarkdown_hedgehog_wide.png") background-size: contain --- class: inverse, center, middle # Code Chunk Optionen --- ## Code Chunk Optionen In einem Chunk haben Sie mehrere Optionen, wie dieser von R interpretiert werden soll. Allgemeiner Chunk: - echo: "TRUE"/"FALSE" (Code aus Chunk zeigen/nicht zeigen) - message: "TRUE"/"FALSE" (Benachrichtigungen anzeigen/nicht anzeigen) - warnings: "TRUE"/"FALSE" (Warnmeldungen anzeigen/nicht anzeigen) - eval: "TRUE"/"FALSE" (Chunk nicht beachten/beachten) - include: "TRUE"/"FALSE" (Code Output zeigen/nicht zeigen) - results: "asis"/"hide" (Output wie er vom Chunk kommt anzeigen/nicht zeigen) -- Zusätzlich bei Schaubildern: - out.width: Nummer (Breite des Outputs, kann auch in '%' angegeben werden) - fig.height: Nummer (Höhe eines Schaubilds festlegen) - fig.width: Nummer (Breite eines Schaubilds festlegen) - dpi: Nummer (Qualität ihrer Grafik, für eine höhere Qualität dpi=300 angeben) --- ## echo .alert[Wir nutzen den in `tidyverse` enthaltenen Datensatz `economics` als Basis für die folgenden Schaubilder.] .pull-left[ ```` ```{r, echo=FALSE} library(tidyverse) summary(economics) ``` ```` ] -- .pull-right[ ``` ## ── Attaching packages ─────────────────────────────────────── tidyverse 1.3.1 ── ``` ``` ## ✔ ggplot2 3.3.6 ✔ purrr 0.3.4 ## ✔ tibble 3.1.7 ✔ dplyr 1.0.10 ## ✔ tidyr 1.2.0 ✔ stringr 1.4.1 ## ✔ readr 2.1.2 ✔ forcats 0.5.1 ``` ``` ## ── Conflicts ────────────────────────────────────────── tidyverse_conflicts() ── ## ✖ dplyr::filter() masks stats::filter() ## ✖ dplyr::lag() masks stats::lag() ``` ``` ## date pce pop psavert ## Min. :1967-07-01 Min. : 506.7 Min. :198712 Min. : 2.200 ## 1st Qu.:1979-06-08 1st Qu.: 1578.3 1st Qu.:224896 1st Qu.: 6.400 ## Median :1991-05-16 Median : 3936.8 Median :253060 Median : 8.400 ## Mean :1991-05-17 Mean : 4820.1 Mean :257160 Mean : 8.567 ## 3rd Qu.:2003-04-23 3rd Qu.: 7626.3 3rd Qu.:290291 3rd Qu.:11.100 ## Max. :2015-04-01 Max. :12193.8 Max. :320402 Max. :17.300 ## uempmed unemploy ## Min. : 4.000 Min. : 2685 ## 1st Qu.: 6.000 1st Qu.: 6284 ## Median : 7.500 Median : 7494 ## Mean : 8.609 Mean : 7771 ## 3rd Qu.: 9.100 3rd Qu.: 8686 ## Max. :25.200 Max. :15352 ``` ] --- ## message/warning .pull-left[ ```` ```{r, message = FALSE, warning = FALSE} library(tidyverse) ``` ```` ] -- .pull-right[ ```r library(tidyverse) ``` ] --- ## eval .pull-left[ ```` ```{r, eval=FALSE} library(tidyverse) summary(economics) ``` ```` ] -- .pull-right[ ```r library(tidyverse) summary(economics) ``` ] --- ## out.width .pull-left[ ```` ```{r, out.width = '70%', echo=FALSE} library(tidyverse) qplot(economics$pop) ``` ```` <img src="Advanced_RMarkdown_files/figure-html/unnamed-chunk-24-1.png" width="70%" /> ] -- .pull-right[ ```` ```{r, out.width = '10%', echo=FALSE} library(tidyverse) qplot(economics$pop) ``` ```` <img src="Advanced_RMarkdown_files/figure-html/unnamed-chunk-25-1.png" width="10%" /> Andere Optionen bspw.: - fig.width - fig.high ] --- ## Global **setup** chunks .pull-left[ One Chunk to rule them all. (Alison Hill) ```` ```{r setup, include = FALSE} knitr::opts_chunk$set( warning = FALSE, message = FALSE, echo = FALSE, fig.path = "figs/" ) ``` ```` ] .pull-right[ - Chunk bekommt das Label **`setup`** - Ist der erste Chunk in einem RMarkdown Dokument - Hier werden globale Optionen für alle folgenden Chunks definiert - Sie können weiterhin in jedem Chunk individuelle Optionen verwenden und diese globalen Optionen überschreiben - **Tipp:** Verwenden Sie für den **setup** Chunk **include = FALSE** damit er nicht im Dokuemnt auftaucht ] --- class: inverse, center, middle # Präsentationen mit R Markdown --- ## Präsentationen mit R Markdown mit dem Paket `xaringan` .instructions[Wir wollen uns noch speziell mit Präsentationen mit R Markdown beschäftigen!] -- - Ihre Projektausarbeitung ist bereits in R Markdown - Durch kleine Änderungen im YAML-Header können Sie daraus eine Präsentation erstellen mit Grafiken direkt aus R mit hoher Qualität - **Pro Tip**: Im Code Chunk `dpi = 300` verwenden für gestochen scharfe Grafiken ```r #install.packages(xaringan) library(xaringan) ``` --- ## Output-Format ``` --- output: xaringan::moon_reader --- ``` --- ## Neue Folien .pull-left[ - Die erste Folie beginnt dort wo der YAML-Header endet! - Durch drei --- können Sie eine neue Folie beginnen ] .pull-right[ ``` --- output: xaringan::moon_reader --- Ich bin ihre 1. Folie --- Und ich ihre zweite ``` ] --- ## Neue Folien .pull-left[ - Die erste Folie beginnt dort wo der YAML-Header endet! - Durch drei --- können Sie eine neue Folie beginnen ] .pull-right[ ``` --- output: xaringan::moon_reader --- Ich bin ihre 1. Folie --- Und ich ihre zweite ``` ] --- ## Neue Folien designen .pull-left[ .alert[Sie können jede Folie individuell designen mit der `class:` Option.] Möglichkeiten: - Für die Position des Geschriebenen (vertikal): top, bottom, middle - Für die Position des Geschriebenen (horizontal): left, right, center - Um das Farbschema umzudrehen: inverse ] .pull-right[ ``` --- output: xaringan::moon_reader --- class: inverse, center, middle # Introfolie --- class: bottom, right # Vorstellung Ich bin ihre 1. Folie --- Und ich ihre zweite ``` ] --- # Das Paket `xaringanthemer` ```r #install.packages("xaringanthemer") library(xaringanthemer) ``` - Damit können Sie ihre Präsentationen auch ohne CSS oder remark.js Kenntnisse leicht anpassen und individualisieren - Eine Einführung in xaringanthemer finden Sie [hier](https://pkg.garrickadenbuie.com/xaringanthemer/) - Eine Einführung in xaringan finden Sie [hier](https://slides.yihui.org/xaringan/#1) --- # Ein beispielhafter YAML-Header ``` --- author: Alexander Rieber date: '2022-09-20' title: Beispielpräsentation in xaringan output: xaringan::moon_reader css: xaringan-themer.css --- ``` ```` ```{r xaringan-themer, include=FALSE, warning=FALSE} library(xaringanthemer) style_mono_accent( #Farbpalette richtet sich nach Hex-Farbcode (bspw. hier: https://encycolorpedia.de/) #Farbpalette kann leicht angepasst werden base_color = "#1c5253", header_font_google = google_font("Josefin Sans"), text_font_google = google_font("Montserrat", "300", "300i"), code_font_google = google_font("Fira Mono") ) ``` ```` --- # Präsentationen - Sie können sich auch gerne an den Folien zum Projektkurs orientieren z.B. mit dem Format 16:9 (ratio: "16:9") - Natürlich müssen Sie ihre Ausarbeitung nicht in xaringan machen! .instructions[Jedoch bietet es sich an um die schönen Grafiken und Tabellen ohne Verlust in die Präsentation aufnehmen zu können.] --- class: inverse, center,middle # R Projekte --- ## Arbeiten mit R-Projekten In R sollten Sie ihre Arbeit in Projekte strukturieren. Ist sehr nützlich da in dem Fall alle nötigen Dateien beieinander in einem Projekt liegen, inkl. Historie etc. - Mehr Informationen zu R-Projekten und warum diese sinnvoll sind finden Sie [hier](https://support.rstudio.com/hc/en-us/articles/200526207-Using-Projects) .alert[Sie sollten für ihre unterschiedlichen Projekte immer einzelne R-Projekte erstellen] -- **Projekt erzeugen bei vorhandenem Ordner:** > File -> New Project -> Existing Directory -> Browse -> Open .Rmd **Projekt erzeugen bei neuem Ordner:** > File -> New Project -> New Directory -> New Projekt -> Neuer Ordner erstellen --- # Take aways - Nutzen Sie **YAML um Metadaten** für ihr Dokument zu setzen - Nutzen Sie **YAML** auch um ihr **Dokument** entsprechend **aufzubauen** (Inhaltsübersicht, Themes etc.) - Verwenden Sie **`knitr` Chunk Optionen** (eval, echo, include ...) um ihr finales Dokument entsprechend zu **gestalten** - Verwenden Sie **fett**, _kursiv_ und Listenelemente um ihren Text zu strukturieren - Verwenden Sie **R Projekte** für **jedes neue Projekt** das Sie starten -- .center[.instructions[`knitten` Sie **früh** und **oft**! Nur so können Sie sicher gehen das ihre Ergebnisse zu 100% reproduzierbar sind!]] <img src="figs/RStudioScreenshot.png" width="150%" /> --- ## Quellen - Eine sehr gute Einführung in RMarkdown und wie man damit wissenschaftliche Texte (z.B. auch Bachelorarbeiten) schreibt finden Sie [hier](https://resulumit.com/teaching/rmd_workshop.html) - Eine allgemeine Einführung in RMarkdown von [Alison Horst](https://alison.rbind.io/tags/rmarkdown/) - Alle Zeichnungen von [Allison Horst](https://www.allisonhorst.com/) und [Desirée de Leon](https://desiree.rbind.io/)