class: center, middle, inverse, title-slide .title[ # Stichprobe vs. Grundgesamtheit ] --- ## Die Stichprobe .question[**Schätzen Sie:** wie viele rote Kugeln sind in dieser Urne] <img src="./figs/sampling_bowl_2.jpg" width="70%" style="display: block; margin: auto;" /> .small[Quelle: https://moderndive.com/7-sampling.html] --- ## Die Stichprobe Gibt es eine Möglichkeit auf die Anzahl der Kugeln zu kommen **ohne** alle Kugeln zu zählen? -- .instructions[Ja! Nehmen Sie eine Stichprobe aus der Urne (hier 50 Kugeln).] <img src="./figs/sampling_bowl_3.jpg" width="70%" style="display: block; margin: auto;" /> .small[Quelle: https://moderndive.com/7-sampling.html] --- ## Die Stichprobe Lassen Sie uns hier die Urne virtuell nachbauen: - **Design:** 38% rote, 62% weiße Kugeln ```r urne <- as.tibble(rep( c("rot", "weiß"), times = c(760,1240))) urne <- urne %>% mutate(id = rownames(urne)) colnames(urne) <- c("farbe", "id") ``` -- Nun können Sie eine Stichprobe von 50 Bällen entnehmen: ```r set.seed(1234) probe1 <- urne %>% * sample_n(size = 50) ``` --- ## Wie viele sind rot? ```r probe1 %>% summarize(anteil_rot = mean(farbe=="rot")) %>% pull ``` ``` [1] 0.32 ``` -- .question[Ist dies der tatsächliche Anteil an roten Kugeln in der Urne?] --- ## Stichprobenvarianz Wie sieht es aus, wenn Sie mehrere Stichproben aus der Urne entnehmen, sagen wir **50**? Dies können wir mit Hilfe des `infer`-Pakets und der Funktion `rep_sample_n` simulieren: ```r library(infer) N <- 50 proben50 <- urne %>% rep_sample_n(size=50, reps = N) ``` Mit welcher Wahrscheinlichkeit erhalten Sie nun eine rote Kugel? -- ```r urne_anteil50 <- proben50 %>% group_by(replicate) %>% summarize(anteil_rot = mean(farbe == "rot")) mean(urne_anteil50$anteil_rot) ``` ``` [1] 0.386 ``` --- ## Plotten der Stichprobenverteilung ```r urne_anteil50 %>% ggplot(aes(x = anteil_rot)) + geom_histogram(binwidth = 0.02, farbe = "rot") ``` <img src="sample-vs-population_files/figure-html/unnamed-chunk-8-1.png" width="40%" style="display: block; margin: auto;" /> --- ## Stichprobenvarianz - Manchmal ist der Anteil an roten Kugeln kleiner als 30% - Manchmal ist der Anteil an roten Kugeln größer als 45% **Jedoch:** Der häufigste Anteil liegt jedoch zwischen 35% und 45%. .alert[Diese Unterschiede in der Anzahl an roten Kugeln erhalten wir auf Grund der _Stichprobenvarianz_] --- ## Stichprobenvarianz Was passiert, wenn Sie die Anzahl an Stichproben erhöhen? .instructions[Ziehen Sie 1000, 5000 und 10000 mal aus der Urne] -- Wie groß ist hier der Anteil an roten Kugeln? -- <img src="sample-vs-population_files/figure-html/unnamed-chunk-10-1.png" width="35%" style="display: block; margin: auto;" /> --- ## Unterschiedliche Stichprobengrößen .instructions[Sie können auch die Stichprobengröße variieren.] -- - Nutzen Sie einen Cacher mit 25, 50 und 100 Kugeln - Anzahl der Entnahmen konstant bei 1000 -- <img src="sample-vs-population_files/figure-html/unnamed-chunk-11-1.png" width="35%" style="display: block; margin: auto;" /> --- ## Stichprobe - Je größer die Stichprobe, desto geringer die Varianz zwischen den einzelnen Stichproben - Verteilung ist zentrierter um den gleichen Wert - Alle Verteilungen zentriert um etwa 40% Sie können die die Variation in ihren Daten mittels der Standardabweichung quantifizieren: -- <table class="table table-condensed table-responsive lightable-paper" style='margin-left: auto; margin-right: auto; font-family: "Arial Narrow", arial, helvetica, sans-serif; margin-left: auto; margin-right: auto;'> <caption>Stichprobengröße</caption> <thead> <tr> <th style="text-align:right;"> Anzahl der Kugeln </th> <th style="text-align:right;"> Standardabweichung </th> </tr> </thead> <tbody> <tr> <td style="text-align:right;"> 25 </td> <td style="text-align:right;"> 0.0958206 </td> </tr> <tr> <td style="text-align:right;"> 50 </td> <td style="text-align:right;"> 0.0698487 </td> </tr> <tr> <td style="text-align:right;"> 100 </td> <td style="text-align:right;"> 0.0466991 </td> </tr> </tbody> </table> --- ## Stichprobe - Stichproben als Grundlage für Schätzungen hilfreich - Stichproben werden häufig genutzt da Grundgesamtheit nicht verfügbar oder zu umfangreich Sie sollten bzgl. Stichproben zwei Grundkonzepte verinnerlichen: - Welchen Effekt hat die Stichprobenvariation auf ihre Schätzer - Welchen Effekt hat die Stichprobengröße auf ihre Stichprobenvariation